(Frei)spielen im Mittelpunkt
Der Kindergarten ist ein Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens. Dort sollen sich die Kinder wohlfühlen und erleben können. Das Spiel bietet den Kindern in seinen unterschiedlichen Formen und Gestaltungsvarianten eine Vielfalt für Lernprozesse unterschiedlichster Art. Durch das Spiel und mit dem Spielen
erweitern sich Sach- und Sozialkompetenzen und die Kinder lernen nebenbei wichtige Fähigkeiten für ihre Lebensgestaltung. Die Spielfähigkeit als eine kindeigene Ausdrucks- und Erzählwelt muss verstärkt aufgebaut werden. Das Spiel(en) ist eine lebendige Auseinandersetzung mit sich, mit Materialien und mit anderen Kindern. Wir schaffen Bedingungen für unsere Kinder, die intensives Spielen erlauben und sind uns der Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung bewusst. Grundsätzlich sehen wir die Aufgabe, den Kindern dabei zu helfen, ihre persönliche Identität auf- und auszubauen, ihr Selbstwertgefühl zu erweitern und sich in eine soziale Gemeinschaft einzugliedern.
 
Sprachliche Bildung und Förderung

-

wir üben sprechen mit dem Würzburger Sprachtraining
-
Bilderbuchbetrachtung, regelmäßiges Vorlesen, Rollenspiele, das Gespräch als wichtigste Form der Sprachübung, Interesse wecken von Wort- und Lautspielen, Reime und Gedichte, Förderung durch Logopäden
 
Förderung der mathematischen Wahrnehmung

-

Erfassen der Anzahl von Objekten in gegenständlichen Mengen, wobei dieses Erfassen mit allen Sinnen erfolgt
-
Gebrauch von Zahlwörtern, ab- und auszählen von Objekten
-
Zuordnen von Zahlen zum alltäglichen Erleben
-
Kennen der geometrischen Grundbegriffe
-
Umgang mit Begriffen wie lang, kurz, gerade, schräg, schief, oben, unten, vorn, hinten, dazwischen, daneben, innen und außen, rechts und links
-
Erkennen und Herstellen von Figuren und Mustern spielerisch (zum Beispiel vorgegebene Muster nachlegen, Reihen fortsetzen, Figuren die einer Vorlage gleichen herausfinden)
-
Zeit erfahren und wahrnehmen
 
Medienbildung

-

frühzeitiger Umgang mit Medien (Computer)

-

Chancengleichheit für alle Kinder im Umgang mit neuen und traditionellen Medien

-

Arbeiten mit Spiel- und Lernprogrammen
-
Kontrollierter, begrenzter Umgang damit (Zeitgefühl)
 
Musikalische Früherziehung

-

Die Kinder entwickeln Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren.
-
Spielend mit Klängen und Tönen, mit Sprache und Sprachelementen umgehen.
-
Die eigene Sprech- und Singstimme entdecken.
-
Lieder, Geschichten und gehörte Musikstücke mit elementaren (Orff-) Instrumenten begleiten.
-
Auf akustische und musikalische Reize konzentriert hinhören, diese differenziert wahrnehmen und orten (Richtungshören) und daraus reagieren.
-
Wichtige Komponisten klassischer Musik (Vivaldi...) und einige ihrer bekannten Musikwerke kennenlernen.
-
Musikrhythmen in Tanz und Bewegung umsetzen.
 
Ethische und religiöse Bildung und Erziehung

-

Feiern religiöser Feste im Jahreskreis und vermitteln von Wertvorstellungen

-

Hilfe für Kinder in anderen Teilen der Welt

-

Erzählen von Geschichten, übertragen in die Welt der Kinder, Gestalten mit Legematerial nach Kett.
-
Bewusster Umgang mit der Natur und allen Rohstoffen
 
Umweltbildung und –erziehung

-

Sammeln und Basteln mit Naturmaterial

-

Natur mit allen Sinnen wahrnehmen
-
Achtsamkeit und Verantwortung übernehmen für unsere Umgebung, Mülltrennung im Kindergarten und Benutzung von umweltgerechter Verpackung und Material, tägliches Spielen im Garten unabhängig vom Wetter, Beschaffung von Spielzeug aus naturnahem Material, eigene Gartengestaltung und Verarbeitung von eigener Ernte, viele Spaziergänge in den Wald
 
Bewegungserziehung

-

Ausgleich von Bewegungsmangel
-
Verbesserung der motorischen Fähigkeiten (Ausdauer, Körperkoordination, Gleichgewicht, ...)
-
Erweiterung der motorischen Fertigkeit (Umgang mit Bällen ...)
-
Bewegungsspiele als Möglichkeit soziale Verhaltensweisen zu fördern
-
Respektieren von Regeln
-
Rücksichtnahme und Fairness
-
Spielerisches Erlernen von grundlegenden Begriffen wie groß und klein, hoch und tief, recht und links ...
-
Entwicklung eines realistischen Selbstwertgefühls
-
Erleben und Erkennen von Grenzen
-
Erleben der Beschaffenheit von Objekten, tasten, hören, unterscheiden von Formen
 
Gesundheitserziehung

-

Vermitteln von Grundkenntnissen über den eigenen Körper
-
Selbständigkeit in der Körperpflege
-
Gesunde Ernährung und Kochen mit den Kindern
-
Täglich frisch zubereitete Obst- und Gemüseteller und gesunde Getränke
-
Umweltbewusste Verpackung
-
Bewegung im Garten
-
Brandschutzmaßnahmen mit der Feuerwehr
-
Erste Hilfe Kurs für Kinder durch einen Sanitäter
-
Informationen für die Eltern zu gesundheitlichen Themen
 
Beobachtung und Dokumentation
-
Für jedes Kind halten wir unsere Beobachtungen in einem Bildungsbericht fest. Er dient dazu den weiteren Bildungsweg des Kindes zu planen.